Software-Anbieter vermelden inzwischen fast jede Woche „Sicherheitspatches“, welche von IT-Verantwortlichen sowie Usern nach Möglichkeit zeitnah installiert werden sollten. Aber warum sind diese häufigen Aktualisierungen für Nutzungen sowie Betriebssysteme überhaupt so elementar und welche Sorten von Sicherheitsupdates gibt es eigentlich?
Ob Adware, Ransomware, Spyware, Scareware, Trojaner, Viren bzw. Würmer: Die IT-Systeme sind mittlerweile einer Flut digitaler Ungeziefer gegenübergestellt.
Deren Heimtücke lässt sich größtenteils am Schaden, den sie verursachen, ermitteln.
Microsoft Exchange ist eine Kommunikations- und Kollaboration-Plattform, welche E-Mail, Kalender, Kontakte sowie Aufgaben unter einer einheitlichen Oberfläche zusammenfasst.
Eine aktuelle Malware-Kampagne zeigt auf erschreckende Weise, wie wichtig es ist, wachsam zu bleiben und stets auf dem neuesten Stand der Technik zu sein.