Die Bedeutung redundanter Backups und Airgaps für die IT-Sicherheit: Fall Unisuper

In der heutigen digitalen Welt sind Daten das Herzstück jedes Unternehmens. Ihre Sicherheit und Verfügbarkeit sind entscheidend für den Erfolg und das Überleben eines Unternehmens. Dennoch zeigen Vorfälle wie der versehentliche Datenverlust durch Google Cloud beim australischen Pensionsfonds Unisuper, wie wichtig es ist, auf umfassende und robuste Datensicherungsstrategien zu setzen. Dieser Blogbeitrag beleuchtet die Bedeutung redundanter Backups, Online-Backups und insbesondere der Airgap-Technologie zur Sicherstellung der Datensicherheit.

Der Fall Unisuper: Ein Weckruf

Der Vorfall bei Unisuper verdeutlicht die Risiken, die mit der ausschließlichen Abhängigkeit von einem einzigen Cloud-Anbieter verbunden sind. Eine Fehlkonfiguration bei der Bereitstellung der Dienste führte zur Löschung aller damit verbundenen Daten​​. Glücklicherweise hatte Unisuper externe Backups über einen Drittanbieter, die die Wiederherstellung der Daten ermöglichten, aber der Vorfall zeigt, dass selbst Redundanzen manchmal nicht ausreichen.

Die Rolle redundanter Backups

Redundante Backups sind eine grundlegende Maßnahme zur Datensicherung. Sie stellen sicher, dass Datenkopien an mehreren physischen oder logischen Standorten gespeichert werden. Dies minimiert das Risiko eines vollständigen Datenverlusts durch Hardware-Ausfälle, Cyberangriffe oder menschliche Fehler. Unternehmen sollten stets mehrere Backup-Ebenen haben, die idealerweise an verschiedenen geografischen Standorten gespeichert werden. esko-systems bietet umfassende Lösungen für Online-Backups, die eine solche Redundanz gewährleisten​​.

Online-Backups: Flexibilität und Sicherheit

Online-Backups, auch bekannt als Cloud-Backups, bieten eine flexible und skalierbare Möglichkeit zur Datensicherung. Sie ermöglichen den Zugriff auf gesicherte Daten von überall und zu jeder Zeit, was besonders in Zeiten von Remote-Arbeit von Vorteil ist. Dennoch sollten Unternehmen sicherstellen, dass ihre Cloud-Backups regelmäßig überprüft und getestet werden, um die Integrität der Daten zu gewährleisten. Esko-systems bietet hierzu Managed Security Services an, die eine kontinuierliche Überwachung und Verwaltung der IT-Sicherheitslösungen umfassen​​.

Airgap-Technologie: Ein zusätzlicher Schutzschild

Die Airgap-Technologie bietet eine zusätzliche Sicherheitsebene, indem sie eine physische Trennung zwischen dem primären Netzwerk und den gesicherten Daten schafft. Durch diese Isolation werden die Backups vor Netzwerkrisiken wie Ransomware und anderen Cyberangriffen geschützt. In der Praxis bedeutet dies, dass die gesicherten Daten auf Medien gespeichert werden, die nicht ständig mit dem Internet oder dem Unternehmensnetzwerk verbunden sind. Dies reduziert das Risiko, dass Malware oder Angreifer auf diese Daten zugreifen können.

Schlussgedanken

Die Kombination aus redundanten Backups, Online-Backups und Airgap-Technologien stellt sicher, dass Unternehmen umfassend auf Datenverluste vorbereitet sind. Der Fall Unisuper zeigt eindrucksvoll, wie wichtig es ist, eine mehrschichtige Backup-Strategie zu implementieren, um sowohl technische als auch menschliche Fehler zu minimieren.

esko-systems steht Ihnen als zuverlässiger Partner zur Seite, um maßgeschneiderte IT-Sicherheitslösungen zu entwickeln, die Ihre Daten und Ihr Unternehmen schützen.

Für weitere Informationen und Unterstützung bei der Sicherung Ihrer IT-Systeme, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf. Erfahren Sie mehr über unsere umfassenden IT-Sicherheitslösungen und wie wir Ihnen helfen können, Ihr Unternehmen zu schützen.

Quellen:

Nach oben scrollen