Ransomware Emotet FortiSandbox esko-systems
FortiSandbox und esko-systems: Die intelligente Waffe im Kampf gegen gezielte Malware-Angriffe
3. Oktober 2019
Datenschutz
EU-DSGVO – Der Bußgeld-Hammer hat wieder zugeschlagen!
13. Dezember 2019
Ransomware Emotet FortiSandbox esko-systems
FortiSandbox und esko-systems: Die intelligente Waffe im Kampf gegen gezielte Malware-Angriffe
3. Oktober 2019
Datenschutz
EU-DSGVO – Der Bußgeld-Hammer hat wieder zugeschlagen!
13. Dezember 2019
Show all

LET IT BEE: Change – Vom Sommer- zum Wintervolk

Change: Vom Sommer zum Wintervolk

LET IT BEE Change - Vom Sommer - zum Wintervolk

Nach einem arbeitsreichen Sommer kehrt nun langsam Ruhe im Bienenvolk und in der Natur ein. Die Bienen haben den ganzen Sommer fleissig Honig gesammelt und so einen Wintervorrat angelegt. Im Herbst sammeln die Bienen keine Honig-Vorräte mehr, nun verringert sich die Anzahl der Bienen im Volk, um im Winter Vorräte zu sparen. Es schlüpfen die langlebigen Winterbienen, die im Gegensatz zu den kurzlebigen Sommerbienen keine Arbeiten im mehr Stock verrichten. Die Winterbienen sitzen ruhig im Volk und fressen viel Pollen, um Energie für die kalte Jahreszeit zu haben. Diese Winterbienen ersetzen nun nach und nach die Sommerbienen im Volk und garantieren so das Überleben des Bienenvolks bis zum nächsten Frühjahr. An warmen Herbsttagen sammeln die letzten Sommerbienen noch Pollen von den Blumen die jetzt noch blühen, um eiweissreiche Nahrung für die erste Brut im nächsten Jahr zu speichern.

Unsere Felder mit den Blühmischungen blühen auch im Oktober noch wunderschön. Während Raps –und Getreidefelder längst abgeerntet sind und die Bäume sich gelb färben und ihre Blätter verlieren, blüht es in den Blühmischen bunt. Hier finden die Bienen noch Nahrung. Es hat sich gelohnt ganz verschiedene Blumenarten, mit unterschiedlichen Blütezeiten zu mischen.