Das Projekt „Blumen für die Bienen“ hat Ende April 2019 mit der Aussaat der Kornblumen begonnen.
Die Kornblume zählt zu den sogenannten Kaltkeimern, die sich durch eine besondere Robustheit gegenüber kalten Temperaturen auszeichnen. Sie wird also mit dem für diese Jahreszeit sehr kalten Klima gut zurechtkommen.
Die Blütezeit der Kornblume reicht von Juni bis Oktober, bis der erste Nachtfrost kommt. Früher schmückte die blaue Blume jedes Kornfeld, heute ist sie vom Aussterben bedroht. Die Kornblume gilt jedoch in Imkerkreisen als die Königin der Trachtpflanzen, da sie nicht nur Pollen, sondern besonders viel Nektar gibt. Für Bienen und Insekten ist sie also eine ideale Nahrungsquelle.
Während die Kornblumen nun also zu keimen beginnen und sich langsam in Richtung Sonne strecken, sind die Bienen bereits aus der Winterruhe erwacht. Der Frühjahrsputz im Bienenstock, nach den langen Wintermonaten ist gemacht und die Bienen haben eifrig mit der Nahrungssammlung begonnen. Diese besteht in den ersten Frühjahrsmonaten vor allem aus dem stärkenden Pollen der Frühblüher.
In den nächsten Wochen werden immer mehr Sommerbienen schlüpfen, die Sommerbienen sind kurzlebiger als die Winterbienen, ihre Aufgabe ist es über die Frühjahrs-und Sommermonate viel Nektar für die Honigproduktion zu sammeln, der den Bienen im Winter als Nahrungsvorrat dient.
Dafür legt die Bienenkönigin in dieser Jahreszeit besonders viele Eier, sodass die Anzahl der Bienen im Schwarm wächst und viele Bienen sich um die Nahrungssammlung kümmern können.
In einigen Wochen wird es soweit sein und die ersten Kornblumenblüten können von den fleissigen Sammlerinnen angeflogen werden.
Update: Unsere Blumen fangen bereits an zu blühen, siehe unseren Blogartikel LET IT BEE - Blütezeit