In das Jahr 2020 sind wir mit einer weiteren, noch ausgreifenderen Unterstützung gestartet. Mit unserer Hilfe beblühen wir dieses Jahr insgesamt 10.5 Hektar. Darunter finden sich verschiedene Beblühungsvarianten auf unterschiedlich grossen Flächen.
Im Nördlinger Ries werden auf einigen Flächen ausschliesslich Kornblumen ausgesät, auf anderen- grösseren, zusammenhängenden Flächen werden Kornblumen mit Hafer gemischt. Dies hat den Vorteil, dass auf diese Art eine friedliche Koexistenz von Insekten und Landwirtschaft funktionieren kann. Die Insekten erfreuen sich an dem reichhaltigen Nahrungsangebot der Pollen- und Nektarreichen Trachtpflanze Kornblume und der Bauer kann im Hochsommer auch von diesen Flächen eine Haferernte einbringen. So haben Tier und Mensch gleichermaβen etwas von der Natur.
Des Weiteren wurde in Küpfendorf auf insgesamt 2,5 Hektar eine mehrjährige Blühmischung ausgebracht, die sich speziell an die Bedürfnisse von Bienen, Schmetterlingen und anderen Insekten richtet.
Diese Mischung besteht ausschliesslich aus heimischen Wildblumen, die robust und klimatischen Schwankungen gegenüber beständig sind. Bei der Zusammenstellung dieser Mischung wurde auf ein langes und vielfältiges Trachtangebot geachtet. Schon jetzt blühen auf den Feldern die ersten Blumen und über den Sommer werden viele weitere folgen, bis in den Herbst hinein. Manche der eingesäten Blumen brauchen bis zum nächsten und übernächsten Jahr, um aufzublühen. Doch so ergibt sich eine lange Trachtfolge, ohne dass der Mensch eingreifen muss.
Die Bienen erfreut es, sie fliegen eifrig in der ersten, warmen Frühlingssonne umher.