Die heutige IT-Systemlandschaft ist hyper-skaliert, hyper-dynamisch und hyper-komplex. Kein Wunder also, dass immer mehr Unternehmen auf Managed IT-Services und die Hilfe von Managed Service Provider zählen, um deren IT-Teams zu entlasten, deren IT-Prozesse zu verbessern, freie IT-Ressourcen zu schaffen und ihre IT-Kosten zu senken. Aber was sind Managed IT-Services genau und welche Gründe sprechen für den Einkauf von Managed IT-Services. Die Antworten bekommen Sie in dem folgenden Blogartikel.
Ob mittleres Unternehmen oder Großkonzern: Eine stabile IT-Infrastruktur ist der Grundstein jedes Betriebs. Dennoch führen die zunehmende digitale Vernetzung, die Integration einer größeren Zahl digitaler Technologien, welche immer kürzeren Produktlebenszyklen und die hohen Gesetzesauflagen dazu, dass die IT-Strukturen in den Betrieben immer umfassender werden – und somit ebenso die Leistungen und Kompetenzfelder der IT-Teams.
Da es in den Betrieben heutzutage nicht selten an Zeit, Kapital, Fachkräften und passendem Know-how fehlt, werden generell häufiger Teilgebiete der IT-Infrastruktur über Managed IT-Services von einem externen IT-Dienstleister betreut.
Einer Datenerhebung von Eset zufolge arbeiteten im Jahre 2021 bereits 62 Prozent der befragten Betriebe in der DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) mit einem Managed Service Provider zusammen oder hatten vor, dies innerhalb des Jahres anzugreifen.
Das Managed-Service-Konzept!
Im Rahmen von Managed IT-Services dreht es sich um wiederkehrende IT-Dienste, die im Arbeitsauftrag eines Betriebs von einem außenstehenden IT-Dienstleister, auch Managed Service Provider, knapp MSP, betitelt, erbracht werden. Dazu zählen beispielsweise die Zurverfügungstellung, Beaufsichtigung sowie Administration von Anwendungen, Netzleistungen, Speicherplatz, IT-Sicherheit oder die Fortentwicklung von Geschäftsabläufen sowie technischer IT-Support für Mitarbeiter*innen.
Die Kategorie, der Umfang sowie die Qualität der entsprechenden IT-Dienstleistungen werden hierbei im Vorfeld detailliert definiert wie auch zwischen dem Managed Service Provider und dem Betrieb in sogenannten Managed Service-Agreements, knapp MSA beziehungsweise Service-Level-Agreements, kurz SLA, vertraglich festgelegt.
Zudem werden die Managed IT-Services für gewöhnlich in einem monatlichen Turnus erbracht, weswegen die Rechnung meist auch monatlich nach verschiedenen Tarifmodellen stattfindet.
Daher ist nicht nur die Rechnung höchst transparent, sondern ebenfalls die Erfüllung sowie die Qualität der IT-Dienste eindeutig erhebbar. Für Unternehmen ergibt sich demzufolge die Möglichkeit, im Falle einer nicht ordnungsmäßig oder zufriedenstellend übergebenen Leistung, einen Teilbereich des zu begleichenden Betrags einzubehalten oder unter Umständen gar eine Geldbuße gegenüber dem Managed Service Provider einzufordern.
Die typischen IT-Dienstleistungen der Managed IT-Services!
Beim Managed-IT-Service-Modell gibt es drei verschiedene Formen der Leistungserbringung:
Während Managed IT-Services anfangs vor allem die Überwachung der Server- sowie Netzwerkinfrastrukturen umfassten, decken sie heute einen großen Teilbereich der IT ab, zum Beispiel:
Managed IT-Services und IT-Outsourcing sind nicht das gleiche!
Während das IT-Outsourcing die Ausgliederung kompletter IT-Aufgaben sowie IT-Segmente an einen IT-Dienstleister meint, werden beim Managed IT-Service-Modell meist bloß spezielle Bereiche der IT-Infrastruktur ausgelagert.
Zudem geht das IT-Outsourcing meistens generell mit einem Arbeitsplatzabbau einher. Managed IT-Services haben hingegen das Ziel, die IT-Teams zu befreien, mit dem Ziel, dass sie sich besser auf deren Hauptaufgaben konzentrieren können.
Ein weiterer essentieller Gegensatz zwischen Managed IT-Services und dem IT- Outsourcing besteht darin, dass das IT-Outsourcing mit einem Kontrollverlust der IT kommt. Bei Managed Services bleiben die Assets im Betrieb.
Managed IT-Services bieten Betrieben einige vorausschauende Vorteile.
Dazu gehören unter anderem:
Managed IT-Services sind im Kommen. Das liegt hauptsächlich daran, dass diese die zunehmende IT-Komplexität mindern, für mehr Durchsichtigkeit sorgen und freie IT-Ressourcen vielmehr Wertschöpfung, Ideenreichtum und Innovation schaffen. Aufgrund dessen sind sich IT-Fachkräfte einig – Managed IT-Services sind für jedes Unternehmen eine gute Entscheidung, wenn es um die IT geht.
Möchten Sie noch mehr über die Angelegenheit erfahren? Oder sind Sie an der Einführung von Managed IT-Services interessiert? Dann sind unsere Managed IT-Services gegebenenfalls das Ideale für Sie. Kontaktieren Sie uns gerne!
Telefonisch unter 0049 8284 99690-0 oder per E-Mail unter vertrieb@esko-systems.de