Bei hyperkonvergenten Infrastrukturen dreht es sich um einen Architekturansatz, bei dem verschiedene Infrastrukturkomponenten des Rechenzentrums wie Server, Datenspeicher, Netzwerk, Virtualisierungsplattform und Managementsoftware in einem dezidierten System gebündelt werden.
Die fortschreitende Digitalisierung und Vernetzung von Geschäftsprozessen und netzfähigen Endpunkten bringt nicht nur ein variables Business hervor, sondern auch eine Menge zusätzlicher IT-Schwachpunkte, die ausfindig gemacht, analysiert und vor allem kurzfristig gepatcht werden müssen.
Deshalb ist es unerlässlich, dass neue Beschäftigte besonders in der Anfangszeit mithilfe eines sinnvoll organisierten und mit System aufgebauten Onboarding-Vorgangs aufgenommen und in das Unternehmen einbezogen werden.