Storage Area Network (SAN)
Storage-Systeme auch häufig als Storage Area Network (SAN) bezeichnet bieten die Möglichkeit, die Persistierung von Daten unabhängig der eigentlichen Anwendungsserver aufzubauen. So können Sie verschiedene Anwendungsserver und Datenbanken sowie Bewegungsdaten mit einem verbundenen Storage-System zusammenarbeiten.
Neben lokalen Storage-Lösungen können Sie je nach Anwendungsgebiet auch Storage aus der Cloud nutzen oder eine Kombination aus beidem mit einer hybriden Storage-Lösung.
Zentrale Speicherlösung für maximale Verfügbarkeit und Skalierbarkeit.
Warum SAN? – Die Herausforderungen im Storage-Bereich
Viele Unternehmen kämpfen mit:
verteilten, ineffizienten Speicherinseln
fehlender Redundanz und Performanceprobleme
ungenügender Ausfallsicherheit bei produktiven Daten
Wachstum ohne klare Speicherstrategie
steigendem Speicherbedarf durch Virtualisierung & Backups
Ein SAN bringt Ordnung, Geschwindigkeit und Ausfallsicherheit – zentralisiert und skalierbar.
Was ist ein Storage Area Network (SAN)? – Einfach erklärt
Ein SAN ist ein dediziertes Hochleistungsnetzwerk, das Server mit zentralem, blockbasiertem Speicher verbindet. Dadurch werden Speicherressourcen unabhängig von den Servern verwaltet, was Leistung, Skalierbarkeit und Sicherheit deutlich erhöht.
Typische Merkmale:
✅ Zentralisierter Speicher für mehrere Systeme
✅ Hohe IOPS & Durchsatz – ideal für Datenbanken, VMs & Backups
✅ Redundante Auslegung für maximale Verfügbarkeit
✅ Flexible Erweiterbarkeit
✅ Snapshot-, Replikations- und Tiering-Funktionen möglich