In der Nacht vom 12. auf den 13. April 2025 wurde die FAKO-M Getränke GmbH & Co. KG Opfer eines gezielten Cyberangriffs. Die gesamte IT-Infrastruktur an den Unternehmensstandorten in Neuss, Bocholt und Hamm war daraufhin lahmgelegt. Wie das Unternehmen mitteilt, läuft der Geschäftsbetrieb derzeit im Notbetrieb weiter. Die Bestellungen werden manuell bearbeitet, ein regulärer Ablauf ist jedoch nicht möglich.
Sicherheitsbehörden eingeschaltet, manuelle Prozesse aktiviert
FAKO-M hat umgehend das Landeskriminalamt sowie weitere Sicherheitsbehörden eingeschaltet. Während die Ursache und der genaue Angriffsvektor noch ermittelt werden, setzt das Unternehmen alles daran, die Folgen für Kunden und Partner abzumildern. Die telefonische Erreichbarkeit und auch die Bestellung über die bekannten Shopsysteme (B2B/B2C) ist weiterhin möglich.
Lehren für andere Unternehmen: Prävention vor Reaktion
Der Fall FAKO-M zeigt eindrücklich, wie verwundbar selbst etablierte Mittelstandsunternehmen gegenüber Cyberangriffen sind. Besonders kritisch: Die vollständige Stilllegung der IT-Infrastruktur führte dazu, dass zentrale Prozesse wie Bestellwesen, Logistik und Kommunikation nur noch eingeschränkt möglich waren. Unternehmen, die in der Wertschöpfungskette stark digitalisiert arbeiten, müssen daher sicherstellen, dass ihre Systeme sowohl vor äußeren Angriffen geschützt als auch im Ernstfall wiederherstellbar sind.
Ein IT-Sicherheitsaudit bietet hier einen entscheidenden Mehrwert. Es deckt Schwachstellen in Systemarchitektur, Zugriffsmanagement und Backup-Strategien auf – bevor Angreifer diese ausnutzen können.
Was bedeutet das für Ihre Organisation?
Wenn ein Unternehmen wie FAKO-M trotz professioneller Infrastruktur an mehreren Standorten durch einen einzigen Angriff in den Notbetrieb gezwungen wird, sollte dies für andere Unternehmen ein dringender Weckruf sein. Ohne ein regelmäßiges IT-Sicherheitsaudit laufen auch kleinere Betriebe Gefahr, durch Cyberangriffe handlungsunfähig gemacht zu werden – mit gravierenden Folgen für Kundenbeziehungen, Umsatz und Reputation.
Prüfen Sie Ihre Sicherheitsmaßnahmen
Wie gut ist Ihr Unternehmen gegen Cyberangriffe geschützt? Lassen Sie Ihre bestehende Infrastruktur regelmäßig durch erfahrene Spezialisten überprüfen. Ein strukturiertes IT-Sicherheitsaudit hilft Ihnen dabei, nicht nur akute Schwachstellen zu identifizieren, sondern auch nachhaltige Sicherheitsstrategien zu entwickeln.
Sicherheit ist kein Zustand, sondern ein Prozess
Der Angriff auf FAKO-M unterstreicht, dass IT-Sicherheit kein einmaliges Projekt, sondern ein kontinuierlicher Prozess ist. Es reicht nicht, auf vergangene Maßnahmen zu vertrauen. Systeme, Bedrohungen und Methoden entwickeln sich stetig weiter – genauso wie Ihre Schutzmaßnahmen. Auf Wunsch erstellen wir Ihnen gerne ein maßgeschneidertes Angebot für ein IT-Sicherheitsaudit, das auf Ihre Branche und Unternehmensgröße abgestimmt ist.
Quellenangabe:
Made in Bocholt: FAKO-M wird Opfer eines Cyberangriffs
News 89.4: Cyberangriff auf FAKO-M in Neuss
Pressemitteilung FAKO-M Getränke GmbH & Co. KG vom 14. April 2025