Switching

Moderne Unternehmensnetzwerke brauchen mehr als einfache Verbindungstechnik: Mit dem richtigen Switching-Konzept von esko-systems schaffen Sie leistungsfähige, segmentierte und ausfallsichere Netzwerkstrukturen, die mit Ihrem Unternehmen mitwachsen.

Schnelles, stabiles und intelligentes Netzwerk – mit professionellem Switching.

Warum ist Switching so entscheidend?

Viele IT-Umgebungen sind historisch gewachsen – und dadurch:

  • unübersichtlich, ineffizient oder überlastet

  • nicht segmentiert – jedes Gerät spricht mit jedem

  • ohne Redundanz – ein Ausfall legt das Netzwerk lahm

  • nicht vorbereitet auf neue Anforderungen wie VoIP, WLAN, Cloud oder IoT

  • unzureichend gegen Angriffe oder unerlaubten Zugriff geschützt

Ein durchdachtes Switching-Design löst genau diese Herausforderungen – zuverlässig, sicher und skalierbar.

Was bedeutet Switching konkret? – Einfach erklärt

Switches sind die zentralen Knotenpunkte Ihres Netzwerks. Sie steuern, wie Datenpakete zwischen Servern, PCs, Druckern, Access Points und anderen Geräten fließen – und bilden damit das Rückgrat Ihrer IT-Infrastruktur.

Arten von Switching:

Access Switching: Anbindung von Endgeräten und Clients
Distribution Switching: Aggregation von Access-Switches, Datenverteilung
Core Switching: Hochleistungs-Switching für das Rechenzentrum oder zentrale Dienste
Industrial Switching: Für Fertigung & rauere Umgebungen (z. B. DIN-Rail, PoE)
Layer-3-Switching: Routing direkt im Switch für maximale Performance

Nach oben scrollen