Backup Konzept

Ein Backup-Konzept sorgt für die regelmäßige Sicherung von Unternehmensdaten und ermöglicht eine schnelle Wiederherstellung im Fall von Systemausfällen oder Cyberangriffen. Damit stellt es den Geschäftsbetrieb sicher, schützt vor Ransomware und unterstützt die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben.

Im Ernstfall zählt nur eins: ein funktionierendes Backup.

Warum ein durchdachtes Backup-Konzept?

Häufige Schwächen in der Praxis:

  • Keine klar definierte Backup-Strategie

  • Unsichere oder veraltete Backup-Ziele (z. B. NAS, externe Festplatten)

  • Fehlende Trennung von Backup und Produktivsystem

  • Keine regelmäßigen Restore-Tests

  • Kein Schutz gegen Ransomware oder versehentliches Löschen

  • Unklare Verantwortlichkeiten

Ein Backup ist nur so gut wie sein Konzept – und im Ernstfall ist kein Platz für Fehler.

Was umfasst ein professionelles Backup-Konzept?

Ein gutes Backup-Konzept berücksichtigt technische, organisatorische und rechtliche Anforderungen – abgestimmt auf Ihre Geschäftsprozesse.

Wesentliche Bestandteile:

Backup-Strategie (z. B. 3-2-1 oder 3-2-1-1-0)
Backup-Ziele & -Speicherorte (On-Prem, Cloud, Hybrid)
Zeitpläne & Aufbewahrungsrichtlinien
Verschlüsselung & Zugriffsschutz
Monitoring & automatisierte Benachrichtigungen
Regelmäßige Restore-Tests (Disaster Recovery Tests)
Dokumentation & Zuständigkeiten

Unsere Lösung – Backup Konzept mit esko-systems

Datensicherheit

Wiederherstellbarkeit

Schutz vor Ransomware

Compliance

Minimale Ausfallzeiten

Buchen Sie gerne direkt einen Termin mit Carina Garro von unserem Vertriebsteam.

Nach oben scrollen