Zero Trust Network Access (ZTNA) / VPN

VPN und ZTNA bieten zusammen eine umfassende Lösung für den sicheren Fernzugriff auf Unternehmensressourcen. Während das VPN die Verbindung zum Netzwerk verschlüsselt und Daten bei der Übertragung schützt, sorgt ZTNA für eine gezielte Zugriffskontrolle auf Basis von Benutzeridentität und Gerätesicherheit, wodurch unautorisierte Zugriffe minimiert werden. Diese Kombination ermöglicht Unternehmen einen flexiblen und sicheren Remote-Zugriff, ideal für moderne Arbeitsumgebungen mit mobilen Mitarbeitern und Cloud-Anwendungen. So bleiben Netzwerkressourcen geschützt und gleichzeitig optimal zugänglich.

Vertrauen ist gut - Zero Trust ist besser!

Warum ZTNA? – Die Herausforderungen klassischer VPNs

Typische Schwachstellen in vielen Unternehmen:

  • VPNs gewähren zu viel Zugriff – auch auf nicht benötigte Ressourcen

  • Endgeräte sind oft unkontrolliert und potenziell kompromittiert

  • Angreifer nutzen gestohlene Zugangsdaten für laterale Bewegungen

  • Kein Überblick über wer, wann, wie und worauf zugreift

Was ist ZTNA? – Einfach erklärt

Zero Trust Network Access basiert auf dem Prinzip:

Never trust, always verify.

Jeder Benutzer, jedes Gerät und jede Anfrage wird dynamisch authentifiziert, autorisiert und überprüft – bevor überhaupt Zugriff auf eine Applikation oder Ressource gewährt wird.

Kernprinzipien:

  • Kein direkter Netzwerkzugriff mehr – nur Zugriff auf genehmigte Anwendungen
  • Zugriffsentscheidungen in Echtzeit, basierend auf Identität, Gerät, Standort, Risiko
  • Segmentierung auf Anwendungsebene statt Netzwerkebene
  • Endgerät muss vertrauenswürdig sein (z. B. aktueller Virenschutz, Patchstand)
  •  

Unsere Lösung – ZTNA mit esko-systems

Sicherer Fernzugriff

Granulare Zugriffskontrolle

Reduzierte Angriffsfläche

Flexibilität

Zentrales Management

Nach oben scrollen